|
Mein Standardwerk:
- Katharina Buss: Das große Strickbuch
Urania Verlag, ISBN:333201434x,
Preis: 16,90 Euro; inzwischen günstiger bei Weltbild zu beziehen.
Gutes, sehr ausführliches und reich bebildertes deutschsprachiges
Standardwerk, das v.a. Technikfragen rund ums Stricken beantwortet (z. B. auch Italienischen/runden Anschlag erklärt) erhältlich bzw. zu bestellen in jeder Buchhandlung.
Endlich gibt es zwei deutsche Übersetzungen bekannter Fair-Isle-Bücher:
- Mary Jane Mucklestone: 200 Fair-Isle-Muster
Topp 2012, Hardcover, ISBN:
978-3-7724-6788-2, 16,99 Euro
Ein tolles Basis-Buch, in dem neben einem ausführlichen und guten Theorieteil
200 Muster sowohl als Foto als auch im Rapport dargestellt sind, zum größten Teil auch mit Farbalternativen.
- Anna-Karin Lundberg: Himmlische Strickideen
Landwirtschafts-Verlag
Münster 2012, Hardcover, ISBN: 978-3-7843-52138, 19,95 Euro.
Die schwedische Autorin hat sich von den spätmittelalterlichen Kalkmalereien
der Kirchen ihrer Heimat inspirieren lassen und deren Blatt- und Bordürenmuster in Strickmuster „übersetzt“. Das Buch enthält 20 einmalige Designs für Damen,- Herren- und Kinderpullover und ist
wunderschön fotografiert!!
Weitere Fair-Isle Bücher (in Englisch):
- Ann Feitelson: The Art of Fair Isle Knitting
Interweave Press,
ISBN:1-883010-20-9 Preis:ca. 30 bis 35 Euro (englischsprachige Bücher sind nicht preisgebunden!!!) Zu beziehen u.a. über Wolle & Design, Martinas Bastel- und Hobbykiste, amazon..
Sehr schön bebildertes neueres Standardwerk mit einem sehr ausführlichen
historischen Teil und eher weniger Mustern, diese dafür in Farbe mit ausführlicher Behandlung des Themas Farbzusammenstellung.
- Alice Starmore: The Fair Isle Knitting Handbook
Eines der schönsten Fair-Isle-Handbücher überhaupt, das - nachdem es jahrelang
vergriffen war - inzwischen wieder in einer bezahlbaren Neuausgabe auf dem Markt ist.
Wunderschöner Bildband mit einem ausführlichen Musterteil.
- Sheila Mc Gregor: The complete book of Traditional Fair Isle Knitting
Batsford Ltd., London, 1981. Zu beziehen über: ebay, gelegentlich bei amazon.
Etwas älteres, optisch nicht so schön aufgemachtes Buch wie das von Starmore,
dafür mit dem größten Musterteil von allen z.Zt. verfügbaren Fair-Isle-Büchern.
- Ann & Eugene Bourgeois: Fair Isle Sweaters simplified
Martingale, Canada, 2000, ISBN.:1-56477-311-6, zu beziehen u.a. über: Wolle
& Design und amazon.
Schön bebildert, mit „moderneren“ Fair-Isle-Mustern. Wunderschöne
Muster, nicht nur im Fair-Isle-Stil.
- Alice Starmore: The Celtic Collection
Trafalgar Square Publishing, 1992, ISBN:1-57076-005-5. Zu beziehen u.a. über:
Wolle & Design, Martinas Bastel- und Hobbykiste sowie amazon (ca. 20 – 35 Euro)
Das Buch ist ein Augenschmaus!!!
- Teva Durham: Loop-d-Loop
Verlag stewart, tabori & chang, New York, 2005, ISBN: 1-58479-414-3,
zu beziehen über amazon, ca. 24 Euro.
Ein Strickbuch mit ungewöhnlichen und überraschenden Designs. u.a. 2
Fair-Isle-Modellen, die eine Herausforderung für alle sind, denen “normales” Fair-Isle zu langweilig ist: eines ist mit verkürzten Reihen gestrickt, woraus sich wellenartige Streifen ergeben, das
andere mit schräg verlaufenden Fair-Isle-Bordüren. Auch die übrigen Modelle in diesem sehr schön fotografierten Hardcover-Band sind sehenswert!!
Noch mehr keltische Muster:
- Co Spinhoven: Celtic charted designs
Dover Publications, USA 1987, ISBN:0-486-25411-9. Gelegentlich vorrätig bei amazon.
Diese eigentlich für Sticker verfasste Mustersammlung enthält wunderschöne
keltische Bordüren, Spiral- und Knotenmuster, die sich natürlich aufs Stricken übertragen lassen.
- Alice Starmore: Tudor Roses
The Broadbay Company, USA 1998, ISBN:0-9625586-8-0, leider inzwischen vergriffen.
Ein außergewöhnliches Buch, toll fotografiert. Inspiriert durch Abbildungen
verschiedener Mitglieder der Tudor-Dynastie, die England von 1485 bis 1603 regierte (und die in kurzen Portraits vorgestellt werden), hat Alice Starmore Strickdesigns entworfen (von denen 4 in
Fair-Isle-Technik gestrickt werden können), die spezifische Merkmale der Kleidung des gerade Portraitierten wiedergeben, dabei aber vollkommen zeitlos wirken. Die traumhaft schönen Fotografien an Originalschauplätzen machen dieses Buch zu etwas ganz Besonderem.
Allen, die vom Vielfarbstricken nicht genug kriegen können und denen Fair-Isle zu
einfach ist, empfehle ich die Klassiker von Kaffe Fassett, als da wären:
- Kaffe Fassett: Glorious Knitting
1985 erstmalig in England veröffentlicht, 30 völlig revolutionäre Designs, die
vor Farben nur so sprühen und die Strickwelt seinerzeit auf den Kopf gestellt haben. Die Schnitte sind aus heutiger Sicht zwar z.T. stark an der 80er-Jahre- Mode orientiert; viele der Designs haben jedoch
Klassikerstatus. Das Buch gibt es gebunden und im Softcover (ISBN einer Ausgabe von 1994: 0-09-177670-8)
- Kaffe Fassett & Zoe Hunt: Family Album
Taunton Press, 1989, ISBN:1-56158-389-8
33 Basis-Designs für Erwachsene und Kinder in fast 80 Farbvariationen. (Der
blaugrüne Pullover meiner Fotoseite ist ein Design aus diesem Buch).
- Kaffe Fassett: Kaffe`s Classics, 25 Glorious Knitting Designs
Taunton Press, 1993, ISBN: 1-56158-413-4
Wie der Titel schon sagt eine – wie immer toll bebilderte - Sammlung der
bekanntesten Designs wie z.B. Tumbling Blocks, Afghan oder Blue Diamond in klassischen Schnitten.
- Kaffe Fasset`s Pattern Library (over 190 original knitting motifs)
Ebury Press, 2003, ISBN:0-091-88917-0, Hardcover mit Schutzumschlag,
Traumhaft schöner Bildband, in dem auf schwarzgrundigen Seiten 195 Designs
zunächst im Bild portraitiert werden, wobei einem die Farben förmlich entgegenspringen. Im zweiten Teil folgt dann die Strickanleitung ausschließlich für das jeweils abgebildete Muster, d.h.das dazu passende
Kleidungsstück muss man sich selbst dazu denken. Ein Buch, einfach nur zum Schwelgen und zum Projekte-für-die-nächsten-10-Jahre-planen...
- Kaffe Fassett: Kaffe knits again, 24 original designs updated for todays knitters
Potter Craft, New York, 2007, ISBN: 978-0-307-39538-2
Wie der Titel schon sagt, eine Neuinterpretation bekannter und weniger
bekannter Fassett-Designs, wunderschön fotografiert, inzwischen auch in deutscher Sprache beim OZ-Verlag erschienen.
Weitere Strick-Bücher, die zwar nicht das Thema Fair-Isle betreffen, für
Stricksüchtige aber dennoch jede Menge Inspirationen bieten:
- Brandon Mably, Brilliant knits
Ebury Press (Random House), 2001, ISBN:0-09-187813-6
Für Vielfarb-Stricker: 25 zeitlose mehrfarbige Designs in herrlichen Farben,
wunderschön fotografiert, von Kaffe Fassetts bekanntestem Schüler. Einige der Designs sind zu Modell-Klassikern der ROWAN-Magazine geworden.
- Solveig Hisdal, Poetry in Stitches
N.W.Damm & Son AS, Oslo, 2000, ISBN: 82-517-8435-2
Für Skandinavien-Fans: Solveig Hisdal, vielen vielleicht als
Designerin der Firma Oleana bekannt, stellt diesem herrlich fotografierten Bildband Entwürfe für Erwachsene und Kinder vor, die von alten norwegischen Textilmustern quasi in Strick übersetzt wurden. Auch für
Nicht-Stricker ein Augenschmaus!
- Marianne Isager, Stricken a la carte
Landwirtschaftsverlag Münster, 2004, ISBN: 978-3-7843-33168
Die Modelle der dänischen Designerin haben einen ganz einzigartigen Stil. In
feinen Naturgarnen gestrickt zeichen sie sich eher durch interessante Strukturen (meist aus Rechts-/Linksmaschen-Kombinationen) als durch eine intensive Farbgebung aus, obwohl auch das Thema Farbe nicht zu
kurz kommt. Darüber hinaus bestechen ihre Entwürfe durch viele liebevolle kleine Details. Wie auch der nächste Titel in deutscher Sprache!
- Marianne Isager, Inka - nordisch stricken mit lateinamerikanischen Inspirationen,
Maro Verlag, 2007, ISBN: 978-3-87512-550-4
Isagers Eindrücke einer Südamerika-Reise, übersetzt in ihren unnachahmlichen
skandinavischen Stil...
- Pam Allen, Scarf Style
Interweave Press, USA, 2004
31 wirklich außergewöhnliche Schal- Designs.
- Lynne Barr: Knitting new scarves
stewart, tabori & chang, New York, 2007
27 ungewöhnliche (z.T. dreidimensionale !!) Schal-Designs.
Beide Bücher sind eine Herausforderung für jeden, dem einfache Schals zu langweilig sind...
- Cathy Carron: Hip Knit Hats
Lark Books, New York, 2005
40 Mützen- und Hutdesigns von einfach bis ausgefallen, aber alle mit einem
gewissen Kick. Dazu eine Anleitung für nachträglich gefilzte Hüte sowie eine originelle Anleitung für das Beginnen einer Mütze von oben.
|