Tagesfahrt zur “Nadel und Faden” in Osnabrück am 21.09.2014
Am Sonntag, 21.09.2014, habe ich in Zusammenarbeit mit der Kolpingfamilie Salzkotten
eine Tagesfahrt zur Textilmesse „Nadel und Faden“ in Osnabrück durchgeführt.
50 Frauen machten sich auf den Weg nach Osnabrück zur Kreativmesse “Nadel & Faden”.
Nach einem Fußmarsch quer durch die Altstadt wurde die Messehalle erreicht, vor Ort konnte man sich an 120 Ständen informieren und nach Herzenslust einkaufen.
Diese Veranstaltung zeigt seit Jahren die neuesten Trends auf dem Textilmarkt. Aussteller
aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien boten eine große Bandbreite an Stoffen, Wolle, Stickgarnen, Filzmaterial, Perlen, Textilbüchern und Schnittmustern an. Die
begleitenden Sonderschauen, Workshops und Modenschauen waren nicht nur eine Augenweide, sondern lieferten auch jede Menge Anregungen für (neues) kreatives Tun.
Anschließend war noch etwas Zeit für einen Stadtbummel. Nur mit Polizeiunterstützung konnte der Bus dann den völlig zugeparkten Parkplatz am Dom verlassen und es ging wieder nach Salzkotten.
Eine gelungene Veranstaltung mit einer abenteuerlichen Parkplatzsituation in Osnabrück. So wie es aussieht, wird es
es eine Neuauflage im nächsten Jahr geben, bis dahin sollten auch die Parkmöglichkeiten an der Halle wieder vorhanden sein.
Das Alpaka-Projekt
Seit 2005 züchten Regina Ludwig und Bohuslav Svitek in Salzkotten Holsen
Alpakas. Durch die örtliche Presse auf dieses Projekt aufmerksam geworden trieb mich schon bald die Neugier (und die Aussicht auf neues Strickmaterial) auf den Hof....
Gut drei Jahre später hatte sich dort ein kleiner Hofladen etabliert, in dem
hauptsächlich Alpaka-Produkte angeboten wurden. Neben der eigenen Wolle vertrieb Regina dort auch aus Bolivien importierte Handstrickgarne (100 %
Alpaka)in zwei Stärken und ca. 60 (!!) Farben, außerdem weitere Garne aus Alpaka-Seide (bzw. Kaschmir) in 10 bzw. 4 Farben sowie Strumpfwolle mit
Alpaka-Anteil in 7 Farben. Weiter im Angebot: Baby-Lama-Wolle in ca. 10 Farben, Kid-Mohair/Seide in 33 Farben sowie reines Kaschmir in 8 Farben.
Darüber hinaus wurden hochwertige Textilien aus Alpaka angeboten (Handwebschals, Pullover, Jacken, Socken, Decken).
Außerdem habe ich kleine Designs sowohl für 1-2-Knäuel-Projekte als auch für größere Arbeiten wie z.B. diese
Babymütze und Babydecke entworfen:

Leider wurde der Hofladen Ende 2012 geschlossen.
Workshop mit Kaffe Fassett im April 2007
Am 3. April 2007 habe ich an einem von Wolle & Design veranstalteten
Tagesworkshop mit Kaffe Fassett und Brandon Mably teilgenommen. Der Workshop fand in einem großen Gewächshaus im Jülicher Brückenkopfpark
(ehemaliges Gartenschaugelände) statt. Wie auf dem Foto zu sehen, ergänzten sich “grüne Umgebung” und Wolle prächtig. Es war ein einmaliges Erlebnis und ein
Feuerwerk an Farben und neuen Inspirationen!! .
Jeder Teilnehmer sollte ein Strickstück in einem von Kaffes Desigsn und eigener
Farbzusammenstellung mitbringen. Die Poppies-Weste von 2006 (fast fertig) und das Musterstück zu Stripes & Boxes (Fotogalerie, 2007) sind vom “großen Meister” persönlich begutachtet worden und
werden jetzt mit noch mehr Motivation beendet.
(Fotos von: Dr. Angelika Zawodny, Köln. Vielen Dank!)
Weihnachtsmarkt 2005
Seit 2004 nehme ich zusammen mit einer Freundin am Adventsmarkt in der
Stadthalle Salzkotten teil. Unser Stand mit originellen gestrickten Accessoires und ausgefallenen Konfitüren fand 2005 sogar bei der Presse Beachtung:
“Zwischen Gestricktem und Glühweingelee auf Weihnachten einstimmen
»Wirklich lecker, probieren Sie doch mal«, luden Ulrike Altrogge (r.) und Gabi
Gröblinghoff (l.) aus Salzkotten an ihren Stand ein. Passend zum Adventsmarkt in der Sälzerhalle steckte Weihnachten in ihren Gläsern: Glühweingelee und
Kürbismarmelade mit Weihnachtsgewürzen. 43 Anbieter hatten am Samstag und Sonntag mit Hilfe der Salzkottener Schützen ihre Stände in der Halle aufgebaut.
Präsentiert wurde Winterliches und Weihnachtliches. So konnten sich die vielen Besucher mit Gestricktem eindecken,
ihre Adventsdeko aufpeppen oder vielleicht Manfred Beck aus Vellmar über die Schulter schauen, der vor Ort zeigte,
wie aus einem Stück Holz eine Muttergottes wird. Etwa 70 Schützen der zweiten und vierten Kompanie der St.
Johannes Schützenbruderschaft Salzkotten haben den wetterunabhängigen Markt in diesem Jahr organisiert. Zu
sehen gab's nicht nur etwas bei den Verkäufern, sondern auch auf der Bühne. Es wurde getanzt, gesungen und
geschminkt, mit von der Partie waren die Kolping-Kindertanzgruppen, Summimann Michi Vogdt, der Spielmannszug,
das Jugendorchester des Musikvereins Verne, der Männerchor, Volkstänze zeigte die Danzdeel Salzkotten und für die Kinderbetreuung sorgte die Kinderstube Regenbogen.”
(Text/Foto: Silvia Scheideler, Westfälisches Volksblatt vom 28.11.05)
|